Änderungen ab 01.04.2025 (2. Quartal)
Liebe PatientInnen,
beachten Sie die neuen Sprechstunden, vor allem die Änderung am Donnerstag!
Unser Ziel ist es, die Wartezeit so gering wie möglich zu halten! Dafür benötigen wir Ihre Mitarbeit!
1.) Haben Sie ein sehr akutes Anliegen, was tagesaktuell ärztlich vorgestellt werden muss? Dann kommen Sie in unsere Akutsprechstunde, die täglich von 8 bis 9 Uhr stattfindet. Wenn Sie an einer möglicherweise ansteckenden Erkrankung leiden, dann melden Sie sich während der Akutsprechstunde an unserer ärztlichen Anmeldung (am überdachten Fenster zum Parkplatz) an.
2.) Hat Ihr akutes Anliegen ein paar Tage Zeit? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Akut-Terminsprechstunde in der Zeit von 9 bis 10 Uhr. Wir planen für Akut-Konsultationen einen Zeitrahmen von 5 min je Patient ein.
3.) Für alle anderen Anliegen, die auch einmal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, vereinbaren Sie bitte einen regulären Sprechstundentermin.
Was ist sonst NEU AB 01.04.25?
Wir bieten für PatientInnen ab dem 35. Lebensjahr, die keinen Hautarzt haben und in den vorausgegangenen zwei Jahren keine Vorsorgeuntersuchung der Haut hatten, ein Hautkrebsscreening an. Die Termine können in unserem online-Terminkalender, per Mail oder persönlich gebucht werden. Bitte beachten Sie die Hinweise dazu.
Des Weiteren wird unser Angebot durch Sonografieuntersuchungen ergänzt. Wenn Sie eine Überweisung für eine Sonografie Abdomen oder Schilddrüse haben, können Sie über unseren online-Terminkalender, per Mail oder persönlich einen Termin dafür buchen.
Bitte beachten Sie die Hinweise dazu.
beachten Sie die neuen Sprechstunden, vor allem die Änderung am Donnerstag!
Unser Ziel ist es, die Wartezeit so gering wie möglich zu halten! Dafür benötigen wir Ihre Mitarbeit!
1.) Haben Sie ein sehr akutes Anliegen, was tagesaktuell ärztlich vorgestellt werden muss? Dann kommen Sie in unsere Akutsprechstunde, die täglich von 8 bis 9 Uhr stattfindet. Wenn Sie an einer möglicherweise ansteckenden Erkrankung leiden, dann melden Sie sich während der Akutsprechstunde an unserer ärztlichen Anmeldung (am überdachten Fenster zum Parkplatz) an.
2.) Hat Ihr akutes Anliegen ein paar Tage Zeit? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Akut-Terminsprechstunde in der Zeit von 9 bis 10 Uhr. Wir planen für Akut-Konsultationen einen Zeitrahmen von 5 min je Patient ein.
3.) Für alle anderen Anliegen, die auch einmal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, vereinbaren Sie bitte einen regulären Sprechstundentermin.
Was ist sonst NEU AB 01.04.25?
Wir bieten für PatientInnen ab dem 35. Lebensjahr, die keinen Hautarzt haben und in den vorausgegangenen zwei Jahren keine Vorsorgeuntersuchung der Haut hatten, ein Hautkrebsscreening an. Die Termine können in unserem online-Terminkalender, per Mail oder persönlich gebucht werden. Bitte beachten Sie die Hinweise dazu.
Des Weiteren wird unser Angebot durch Sonografieuntersuchungen ergänzt. Wenn Sie eine Überweisung für eine Sonografie Abdomen oder Schilddrüse haben, können Sie über unseren online-Terminkalender, per Mail oder persönlich einen Termin dafür buchen.
Bitte beachten Sie die Hinweise dazu.
Unsere Schließzeiten und Vertretungen 2025
24.03.-28.03.2025: Dr. Schenker, Dr. Zuchold, Dr. Hennig, Dres. Stampka/Staufenbiel, Dr. Förster, Dr. Bester
22.04-25.04.25: Dr. Schenker
22.- 24.04.: Dr. Friedrich
02.05.: Praxis Dr. Stampka u. Staufenbiel, Dr. Hennig, Rünzel
30.05.: Praxis Dr. Stampka u. Staufenbiel, Dr. Hennig, Rünzel
24.06.25: Dr. Hennig, Dr. Rünzel, Dr. Winkler
27.06.25
27.10.-30.10.2025: Dr. Hennig, Dr. Friedrich, Schenker – (nicht am 29.10.25)
29.12. und 30.12.: Dr. med. Flöter, Dr. Zuchold, Dr. Förster / Dr. Gerbert
02.01.2026: Dr. med. Flöter, Dr. Zuchold, Dr. Förster /Dr. Gerbert
----------------------------------------------------------------------
Anschriften: bitte Akut- und normale Sprechzeiten unserer Vertretungs-Praxen beachten:
Dr. Schenker, Alexander-v.- Humboldt-Str. 31, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-382600
Praxis Dr. Stampka u. Staufenbiel Weinbergstr. 2, 16225 Eberswalde, Tel. 818710
Dipl.-Med. Friedrich, Potsdamer Allee 41, 16227 Eberswalde, Tel. 03334-34783
Fr. Kochetkova Montag, Dienstag, Donnerstag u.Freitag → Praxis in Joachimsthal, Marktstraße 15, Tel. 033361-231
Mittwoch Praxis in Angermünde, Klosterstr. 23, Tel. 03331-3017500
Hr. Förster / Fr. Gerbert Dorfstr. 33, 16227 Eberswalde, Tel. 03334-34791
Dr. med. König, Ringstr. 54, 16227 Eberswalde, Tel.:03334- 363070
Dr. med. Günter, Georg-Friedrich- Hegel-Straße 20, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-254147
Dr. med. Flöter, Frankfurter Allee 18, 16227 Eberswalde, Tel. 03334-32040
Dr. med. Bester, Weinbergstr. 2, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-212133
Fr. Spanka Hauptstr. 141, 16244 Schorfheide / OT Finowfurt
Fr. Hennig, Karl-Liebknecht-Str. 3, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-288010
Dr. med. Winkler, Rosa-Luxemburg-Straße 4, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-212992
Dr. med. Zuchold, Eisenbahnstraße 26, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-212210
Dipl.-Med. Rünzel, Eberswalder Str. 4, 16244 Schorfheide / OT Lichterfelde, Tel. 03334-219203
22.04-25.04.25: Dr. Schenker
22.- 24.04.: Dr. Friedrich
02.05.: Praxis Dr. Stampka u. Staufenbiel, Dr. Hennig, Rünzel
30.05.: Praxis Dr. Stampka u. Staufenbiel, Dr. Hennig, Rünzel
24.06.25: Dr. Hennig, Dr. Rünzel, Dr. Winkler
27.06.25
27.10.-30.10.2025: Dr. Hennig, Dr. Friedrich, Schenker – (nicht am 29.10.25)
29.12. und 30.12.: Dr. med. Flöter, Dr. Zuchold, Dr. Förster / Dr. Gerbert
02.01.2026: Dr. med. Flöter, Dr. Zuchold, Dr. Förster /Dr. Gerbert
----------------------------------------------------------------------
Anschriften: bitte Akut- und normale Sprechzeiten unserer Vertretungs-Praxen beachten:
Dr. Schenker, Alexander-v.- Humboldt-Str. 31, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-382600
Praxis Dr. Stampka u. Staufenbiel Weinbergstr. 2, 16225 Eberswalde, Tel. 818710
Dipl.-Med. Friedrich, Potsdamer Allee 41, 16227 Eberswalde, Tel. 03334-34783
Fr. Kochetkova Montag, Dienstag, Donnerstag u.Freitag → Praxis in Joachimsthal, Marktstraße 15, Tel. 033361-231
Mittwoch Praxis in Angermünde, Klosterstr. 23, Tel. 03331-3017500
Hr. Förster / Fr. Gerbert Dorfstr. 33, 16227 Eberswalde, Tel. 03334-34791
Dr. med. König, Ringstr. 54, 16227 Eberswalde, Tel.:03334- 363070
Dr. med. Günter, Georg-Friedrich- Hegel-Straße 20, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-254147
Dr. med. Flöter, Frankfurter Allee 18, 16227 Eberswalde, Tel. 03334-32040
Dr. med. Bester, Weinbergstr. 2, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-212133
Fr. Spanka Hauptstr. 141, 16244 Schorfheide / OT Finowfurt
Fr. Hennig, Karl-Liebknecht-Str. 3, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-288010
Dr. med. Winkler, Rosa-Luxemburg-Straße 4, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-212992
Dr. med. Zuchold, Eisenbahnstraße 26, 16225 Eberswalde, Tel. 03334-212210
Dipl.-Med. Rünzel, Eberswalder Str. 4, 16244 Schorfheide / OT Lichterfelde, Tel. 03334-219203
Telefonsprechstunde
Telefonsprechstunde in unserer Praxis unter der Sonder-Telefonnummer 033346354196
Für PatientInnen, die sich bereits in hausärztlicher Behandlung in unserer Praxis befinden, bieten wir gemäß den Richtlinien des GBA/Gesundheitsministeriums die Möglichkeit zur telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Telefon-AU) an.
In welchen Fällen ist eine Telefon-AU möglich:
- leichte Erkrankungen (im Zweifelsfall kann es notwendig sein, dass Sie doch persönlich für eine Untersuchung kommen müssen - das entscheidet der Arzt am Telefon!)
- max. 5 Kalendertage (eine Verlängerung der Telefon AU per Telefon ist nicht möglich, Sie müssen persönlich in die Akutsprechstunde kommen! Ist die Erstbescheinigung in der Sprechstunde erfolgt, so können weitere 5 Tage per Telefon-AU bescheinigt werden)
- bitte beachten Sie, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Telefon-AU gibt und es immer eine indivuelle Entscheidung des Arztes bleibt!
Für die Telefon-AU haben wir folgende Telefonsprechzeiten unter der Telefonnummer 033346354196 für Sie eingerichtet:
Dienstag: 14-15 Uhr
Mittwoch: 14-15 Uhr
Bitte beachten sie: Wenn wir im Gespräch sind, hören Sie trotzdem ein Freiton oder die Ansage "ihr Anruf wird gehalten" - bitte bleiben Sie in diesem Fall in der Leitung. Außerhalb der Telefonsprechstunde sind wir unter der Sondernummer nicht erreichbar.
Wir bitten Sie außerdem, nicht wegen anderer Anlässe (Terminvereinbarung, Rezeptbestellung) zur Telefonsprechstunde anzurufen, diese wird ausschließlich für die ärztliche Beratung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Verfügung gestellt.
Für PatientInnen, die sich bereits in hausärztlicher Behandlung in unserer Praxis befinden, bieten wir gemäß den Richtlinien des GBA/Gesundheitsministeriums die Möglichkeit zur telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Telefon-AU) an.
In welchen Fällen ist eine Telefon-AU möglich:
- leichte Erkrankungen (im Zweifelsfall kann es notwendig sein, dass Sie doch persönlich für eine Untersuchung kommen müssen - das entscheidet der Arzt am Telefon!)
- max. 5 Kalendertage (eine Verlängerung der Telefon AU per Telefon ist nicht möglich, Sie müssen persönlich in die Akutsprechstunde kommen! Ist die Erstbescheinigung in der Sprechstunde erfolgt, so können weitere 5 Tage per Telefon-AU bescheinigt werden)
- bitte beachten Sie, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Telefon-AU gibt und es immer eine indivuelle Entscheidung des Arztes bleibt!
Für die Telefon-AU haben wir folgende Telefonsprechzeiten unter der Telefonnummer 033346354196 für Sie eingerichtet:
Dienstag: 14-15 Uhr
Mittwoch: 14-15 Uhr
Bitte beachten sie: Wenn wir im Gespräch sind, hören Sie trotzdem ein Freiton oder die Ansage "ihr Anruf wird gehalten" - bitte bleiben Sie in diesem Fall in der Leitung. Außerhalb der Telefonsprechstunde sind wir unter der Sondernummer nicht erreichbar.
Wir bitten Sie außerdem, nicht wegen anderer Anlässe (Terminvereinbarung, Rezeptbestellung) zur Telefonsprechstunde anzurufen, diese wird ausschließlich für die ärztliche Beratung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Verfügung gestellt.
Grippeimpfung 2024/25
Sie können sich in unserer Praxis gegen Grippe impfen lassen! Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu Ihrem Termin kommen oder einfach zwischendurch.
Für Menschen über 60 Jahre gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Cororaimpfung, sollte die letzte Impfung oder Infektion bereits länger als ein Jahr zurückliegen.
Für Menschen über 60 Jahre gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Cororaimpfung, sollte die letzte Impfung oder Infektion bereits länger als ein Jahr zurückliegen.
NEU ---- TAPING ----
Ab sofort wird in unserer Zweigpraxis Liepe auch Kinesiologisches Taping angeboten!
Tapen ist eine alternative Technik zur Behandlung von Funktionsstörungen am gesamten Bewegungsapparat, bei Überlastungen, nach Verletzungen und bei muskulären Verspannungen. Die elastischen Bänder sind atmungsaktiv und bestehen aus Baumwolle mit einer Acryl-Klebeschicht. Die natürliche Beweglichkeit wird nicht eingeschränkt.
Bitte beachten Sie: Tapen ist keine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kosten betragen je nach Umfang ca. 10-15 € (Abrechnung nach GOÄ)
Sollten Sie Interesse an dieser alternativen Behandlungsmöglichkeit haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben eine Email an ...
Tapen ist eine alternative Technik zur Behandlung von Funktionsstörungen am gesamten Bewegungsapparat, bei Überlastungen, nach Verletzungen und bei muskulären Verspannungen. Die elastischen Bänder sind atmungsaktiv und bestehen aus Baumwolle mit einer Acryl-Klebeschicht. Die natürliche Beweglichkeit wird nicht eingeschränkt.
Bitte beachten Sie: Tapen ist keine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kosten betragen je nach Umfang ca. 10-15 € (Abrechnung nach GOÄ)
Sollten Sie Interesse an dieser alternativen Behandlungsmöglichkeit haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben eine Email an ...
Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Für die Zukunft brauchen wir gut ausgebildeten ärztlichen Nachwuchs, der sich gerade auch für eine Tätigkeit als Hausarzt/Hausärztin interessiert.
Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah ausgebildet zu werden.
Unsere Praxis hat bisher dazu beigetragen, indem wir Studierende der Charité betreuen und unterrichten.
Nun sind wir auch als Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Brandenburg anerkannt
Wir freuen uns, bei der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchs für die Region Branbenburg mithelfen zu können.
Damit möchten wir einen weiteren Beitrag zur besseren medizinischen Versorgung aller Menschen hier in der Region leisten.
Aus diesem Grunde werden Sie des Öfteren Medizinstudierende in unserer Praxis erleben, die ihr Praktikum absolvieren.
Er/sie wird dabei teilweise mit im Sprechzimmer anwesend sein.
Bitte signalisieren Sie uns, sollten Sie dagegen Einwände haben.
Selbstverständlich werden wir Ihren Wunsch nach Vertraulichkeit berücksichtigen.
Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah ausgebildet zu werden.
Unsere Praxis hat bisher dazu beigetragen, indem wir Studierende der Charité betreuen und unterrichten.
Nun sind wir auch als Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Brandenburg anerkannt
Wir freuen uns, bei der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchs für die Region Branbenburg mithelfen zu können.
Damit möchten wir einen weiteren Beitrag zur besseren medizinischen Versorgung aller Menschen hier in der Region leisten.
Aus diesem Grunde werden Sie des Öfteren Medizinstudierende in unserer Praxis erleben, die ihr Praktikum absolvieren.
Er/sie wird dabei teilweise mit im Sprechzimmer anwesend sein.
Bitte signalisieren Sie uns, sollten Sie dagegen Einwände haben.
Selbstverständlich werden wir Ihren Wunsch nach Vertraulichkeit berücksichtigen.
Online-Terminvereinbarung
Über unseren Online-Terminkalender haben Sie die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren.
Bitte beachten sie, dass eine verbindliche online-Terminbuchung erst besteht, wenn sie den link in der Antwort-EMAIL unseres Buchungssystems bestätigt haben.
Bei rechtzeitiger Terminbestätigung erscheint dann die Meldung, dass ihre Terminbuchung erfolgreich war.
Bitte achten sie auf die korrekte Schreibweise ihrer emailadresse! Bei fehlerhafter Buchung – und damit nicht eingeplantem Impfstoff - kann keine Impfung erfolgen.
Bitte sehen sie von Nachfragen per Telefon ab.
Bitte beachten sie, dass eine verbindliche online-Terminbuchung erst besteht, wenn sie den link in der Antwort-EMAIL unseres Buchungssystems bestätigt haben.
Bei rechtzeitiger Terminbestätigung erscheint dann die Meldung, dass ihre Terminbuchung erfolgreich war.
Bitte achten sie auf die korrekte Schreibweise ihrer emailadresse! Bei fehlerhafter Buchung – und damit nicht eingeplantem Impfstoff - kann keine Impfung erfolgen.
Bitte sehen sie von Nachfragen per Telefon ab.
Akademische Lehrpraxis der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Für die Zukunft brauchen wir gut ausgebildeten ärztlichen Nachwuchs, der sich gerade auch für eine Tätigkeit als Hausarzt/Hausärztin interessiert.
Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah ausgebildet zu werden.
Unsere Praxis trägt dazu bei, indem wir Studierende der Charité betreuen
und unterrichten.
Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah ausgebildet zu werden.
Unsere Praxis trägt dazu bei, indem wir Studierende der Charité betreuen
und unterrichten.
.